Der stationäre Einzelhandel ist eine der wichtigsten und beschäftigungsintensivsten Branchen in Baden-Württemberg und befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, steht er vor der Herausforderung, seine Stärke – das Einkaufserlebnis vor Ort – weiterzuentwickeln, zu festigen und gleichzeitig die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert mit Unterstützung von ibi research an der Universität Regensburg und der CIMA Beratung + Management GmbH innovative Einzelhandelsunternehmen und ihre Ideen zur Stärkung des eigenen stationären Ladengeschäfts.

Ziel des Ideenwettbewerbs „Einkaufserlebnisse im stationären Einzelhandel – Best Practices für Baden-Württemberg“ ist es, den stationären Einzelhandel darin zu stärken, dem anhaltenden Wettbewerbsdruck durch den Online-Handel kreativ zu begegnen. Die stationären Einzelhandelsbetriebe werden mit dem Ideenwettbewerb und der Pilotierung ausgewählter Konzepte sowie mit der Identifizierung von Best Practice-Beispielen und dem Wissenstransfer darin unterstützt, das Einkaufserlebnis vor Ort als Differenzierungsmerkmal gegenüber dem reinen Online-Handel zu optimieren.

Hier wird gutes Handeln belohnt

Die von einer unabhängigen Jury ausgewählten 31 Einzelhandelsunternehmen haben die Möglichkeit, ihre Ideen zeitnah umzusetzen und erhalten hierfür vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 80 Prozent der förderfähigen Kosten (Förderhöchstbetrag: maximal 70.000 Euro je Unternehmen). Zudem werden die ausgewählten Unternehmen bei der Umsetzung durch Experten von CIMA bzw. ibi gecoacht und unterstützt.

Im Anschluss an die erfolgreiche Umsetzung werden die besten Einkaufserlebniskonzepte von einer Fach-Jury ermittelt und die jeweiligen Einzelhandelsunternehmen im Rahmen einer Abschlussveransaltung ausgezeichnet.

Darüber hinaus werden die ausgewählten Best Practices in einer Publikation des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie gemeinsam mit weiteren Mediabeiträgen (Video-/Tonbeiträge wie bspw. Interviews sowie Social-Media-Posts) auf dieser Projekt-Website veröffentlicht.


Kontakt

  • CIMA Beratung + Management GmbH

  • Neue Weinsteige 44

  • 70180 Stuttgart

  • Tel.Nr.: 0711/64864-61

  • E-Mail: ideenwettbewerb-einzelhandel@ibi.de

Gefördert durch/Projektpartner

EINKAUFSERLEBNISSE IM STATIONÄREN EINZELHANDEL